(a) Planen Sie eine Neugründung oder eine Betriebsübernahme? NeugründungBetriebsübernahme
(b) Wann möchten Sie Ihr Unternehmen gründen bzw. das Unternehmen übernehmen?
(c) In welcher Branche möchten Sie sich tätig machen? Kommen Sie beruflich aus der Branche oder sind Sie Quereinsteiger?
(d) Warum möchten Sie sich selbstständig machen und wie lange denken Sie schon darüber nach?
(e) Verfügen Sie über persönliche Kontakte, ein starkes Netzwerk bzw. Kooperationspartner in der Branche?
(f) Wollen Sie das Unternehmen alleine oder mit weiteren Personen gründen?
(g) Kennen Sie Ihre geplante Rechtsform? Wenn ja: EinzelunternehmenGesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)Personengesellschaft (OG/KG)Sonstige
(h) Wissen Sie, ob Sie die gesetzlichen Voraussetzungen für Ihr Vorhaben erfüllen?
(a) Versuchen Sie Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung zu beschreiben. Was ist die Besonderheit Ihrer Dienstleistung bzw. Ihres Produkts?
(b) Wie schätzen Sie die Nachfrage im Augenblick ein? Wie kann sich die Nachfrage in 3 bis 5 Jahren entwickeln?
(c) Haben Sie sich bereits Gedanken über Ihre Mitbewerber gemacht? Falls ja, wer sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Mitbewerber? Und wie können sich vom Mitbewerb unterscheiden?
(d) Was sind für Sie die größten Probleme und Risiken im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmertum?
(a) Kennen Sie Ihre Investitionen? Falls ja, was haben Sie bereits investiert?
(b) Was müssen Sie noch investieren, um starten zu können? Und wie hoch sind diese Investitionskosten?
(c) Wie hoch schätzen Sie Ihre privaten monatlichen Lebenserhaltungskosten?
(d) Wie viel Eigenkapital/Fremdkapital (z.B. Privatdarlehen, Kredite) wollen und können Sie in die Selbstständigkeit einbringen?
Eine Mehrfach-Auswahl ist möglich. Bitte bewerten Sie außerdem die Kriterien nach einem Schulnotensystem.
Betriebswirtschaft (Zahlen, Rechnungswesen)
Marketing (Maßnahmen)
Netzwerken
Brancheerfahrung/Expertise
Erstellung des Produkts/Erbringung der Dienstleistung
Unternehmen: Ansprechperson: Telefon: Email:
Δ