Finanzierung und Risiken minimieren

3
9 Videos, 1h 35min
Ob Crowdfunding & Crowdinvesting eine passende Finanzierungsmöglichkeit ist zeigt Ihnen dieses Modul. Darüber hinaus auch wie Sie Ihr Unternehmen und oder/auch Ihrer Person durch Versicherungen am besten absichern können. Sicherheit haben Sie jedenfalls gewonnen, indem Sie erfahren, wie Sie mit nicht bezahlten Rechnungen – Forderungen – umgehen können.
Welche verschiedenen Crowd-Formen gibt es? – Der Überblick für mich.

Erfahren Sie hier den Unterschied zwischen Crowdfunding und Crowdinvesting und welche verschiedenen Plattformen es gibt.

Wann kann ich eine Crowd-Finanzierung starten? – Voraussetzungen und Kosten dieser Finanzierungsform!

Bringen Sie in diesem Video in Erfahrung, ob das Crowdfunding oder das Crowdinvesting in Ihrer Unternehmensphase besser zu Ihnen passt, welche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Finanzierungsformen bestehen und welche Kosten auf Sie zukommen.

Worauf es bei der Kampagne besonders ankommt? Jedenfalls auf die Vorbereitung!

Erfahren Sie, worauf Sie bei der Vorbereitung besonders achten müssen und wie Sie sich auf die Kampagne vorbereiten können. Sie erhalten Tipps von der Erhebung der On- und Offline-Präsenz Ihres Projektes bis zum konkreten Durchführungsplan.

 

 

Risiken vermeiden? – Welche Schritte Sie hier beachten sollten.

Erlernen Sie in diesem Video, wie Sie aus einer Risikoanalyse Maßnahmen treffen können, um Ihre Risiken zu minimieren und sich durch diese Maßnahmen abzusichern.

Was passiert, wenn mir was passiert?

In diesem Video erfahren Sie mit welchen Personenversicherungen Sie betriebliche Risiken absichern können.

Welche Sachen kann und soll ich versichern?

In diesem Video erfahren Sie, welche betrieblichen Sachversicherungen für Sie als (zukünftiger) Unternehmer relevant sein können.

Wann springt eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für mich ein?

Erfahren Sie in diesem Video wie rechtliche Kosten gedeckt werden können und wann welche Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung einspringt. Auch der Unterschied zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Absicherung wird Ihnen grafisch einfach erklärt.

Was Sie dafür tun können, damit sich eine mühsame Forderungseintreibung vermeiden lässt.

Es ist möglich im Vorhinein Maßnahmen zu treffen, damit es gar nicht erst zur Forderungseintreibung kommen muss. Beispielsweise ist es notwendig, die richtigen Kundendaten einzuholen, die Rechnungen korrekt auszustellen und Hinweise in den AGBs anzuführen.

Was Sie nun tun können, wenn Ihre Forderungen nicht bezahlt werden.

Beim Schaffen eines guten betrieblichen Mahnwesens kann der Gang zum Gericht abgewendet werden. Sollte es dennoch zu einem gerichtlichen Verfahren kommen, lernen Sie in diesem Video Ihre Möglichkeiten kennen.

 

 

Modul kaufen 

Experten-Bonus

Experten in diesem Modul

Mag. Rainer Jentys

JESCONSULTING e.U.

Tätigkeit: Externes Controlling, Betriebswirtschaftliche Begleitung und Beratung von Gründern und Start-ups
Spezialisierung: Controlling, Finanz- und Businesspläne, Bankgespräche, Preisgestaltung
verfügbar in: Wien, Niederösterreich
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beratung: persönlich und online
www.jesconsulting.at

beim Kauf eines dieser Module inkludiert:

1
Mein Unternehmen - der Start
3
Finanzierung und Risiken minimieren
Mag. Balazs Esztegar LL.M.

Mag. Balazs Esztegar LL.M. Rechtsanwaltskanzlei

Tätigkeit: Rechtsanwalt
Spezialisierung: Gesellschaftsrecht, Geistiges Eigentum, IT-Recht, Forderungseintreibung, Arbeitsrecht
verfügbar in: Wien (persönliche Termine), telefonische Beratung weltweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
Beratung: persönlich und online
www.esztegar.at

beim Kauf eines dieser Module inkludiert:

2
Gesetzliche Voraussetzung & Unternehmens­formen
3
Finanzierung und Risiken minimieren
4
Impressum, Datenschutz & Rechtliches
Dr. Manfred Biegler, LL.M.

FAS Network GmbH / GOBBS e.U.

Tätigkeit: Unternehmensberatung
Spezialisierung: Unternehmensrecht, Restrukturierungen, internationale Sachverhalte, Projektfinanzierung, Controlling, Sonderprüfungen, Forensik
verfügbar in: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Beratung: persönlich und online
www.fasnetwork.com; www.7tc.at

beim Kauf eines dieser Module inkludiert:

2
Gesetzliche Voraussetzung & Unternehmens­formen
3
Finanzierung und Risiken minimieren
© GRÜNDERPRAXIS 2022