Hilfe, ich muss bekannt werden! – 5 PR-Tipps für erfolgreiches Gründen

Das Um und Auf einer erfolgreichen Gründung ist, dass Sie mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Dienstleistung und Produkt bei den richtigen Menschen bekannt werden. Dass diese (Wunsch-)KundInnen Ihnen vertrauen und Ihr Produkt kaufen.

Aber wie geht das?

Mit diesen PR-Tipps für erfolgreiches Gründen kommen Sie garantiert bei den richtigen Menschen zu

  • mehr Bekanntheit
  • einem guten Image
  • einer guten PR

PR-Tipp 1: Je klarer, umso besser.

Viele GründerInnen und JungunternehmerInnen haben Schwierigkeiten zu sagen, was sie anbieten und wofür sie stehen. Je schärfer Sie Ihre Dienstleistung und den Nutzen beschreiben und auf den Punkt bringen können, desto leichter wird Ihnen eine glasklare Kommunikation fallen. Ihre Botschaft drückt sich in Ihrem Logo, Ihrer Corporate Identity (Erscheinungsbild), Ihren Texten, in Ihrer Marke aus. Je verständlicher und besser aufeinander abgestimmt, umso glaubwürdiger.

 

PR-Tipp 2: PR nur mit Ziel und Plan.

Mit Ihrem Businessplan legen Sie sich auch einen Plan für Ihre PR-, Marketing- und Werbeaktivitäten zu.

Was sind Ihre Kommunikationsziele: Wollen Sie mehr Bekanntheit, mehr KundInnen und/oder mehr Umsatz erreichen? Mit welcher Maßnahme – beispielsweise mit Pressearbeit, einem Newsletter, mit einem Blog, einem Podcast oder mit einer Veranstaltung – erreichen Sie Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe am effektivsten?

Auch wenn all Ihre BranchenkollegInnen auf Facebook und Instagram sind, heißt es nicht, dass dieser Social-Media-Kanal für Ihr Kommunikationsziel relevant ist. Hinterfragen Sie Ihren Kommunikations-Mix und planen Sie realistisch: Tragen Sie Arbeitszeiten für konkrete PR-Aufgaben als fixe Termine im Kalender ein. Besser weniger Social-Media-Kanäle bespielen, dafür aber regelmäßig.

 

PR-Tipp 3: Reden Sie nicht mit jedem.

Haben Sie schon Ihre „Buyer Persona“ definiert?

  • Wenn ja: sehr gut!

Sie ersparen sich in Zukunft viel Streuverlust, Zeit und Geld. Denn nun können Sie Ihre WunschkundInnen gezielt ansprechen: in jenen Medien, die diese lesen, hören, sehen und auf jenen Social-Media-Kanälen, wo sie sich bevorzugt aufhalten.

 

PR-Tipp 4: Sprechen Sie die Sprache Ihrer KundInnen.

  • Ihre KundInnen haben eine Frage und suchen eine Antwort dafür. Dafür verwenden sie häufig andere Begriffe als Sie!

Beispiel: Susi leidet unter Nackenverspannung. Sie sucht nach Abhilfe für ihr Problem und kommt eventuell erst über Umwege zur Lösung, nämlich Massage, Kräutersalbe, Wärmekissen, Shiatsu, … – also zu Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt.

  • Extra-Tipp: Genau diese Fragen und Begriffe können wichtige Keywords für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Texte sein.
  • Auch die Tonalität Ihrer Unternehmens hängt von Ihren WunschkundInnen ab: Erwarten sich diese ein höfliches „Sie“ oder ein vertrautes „Du“ in der Ansprache, einen lockeren oder seriösen Umgangston auf Ihrer Website, in Social Media oder in Folder und Geschäftsbriefen?
  • Schreiben Sie alle Ihre Texte auf Ihrer Website, in Broschüren oder in Presseinformationen so, dass der/die LeserIn sie versteht: nämlich einfach und verständlich. Achten Sie auf eine gute Gliederung des Textes mit (Zwischen-)-Überschriften, Absätzen, Aufzählungen und Hervorhebungen.

 

PR-Tipp 5: Gute Geschichten sind der Aufhänger für erfolgreiche PR.

Ist es eine Neuigkeit, wenn man das x.-te Müsli auf den Markt bringt?
Ja, wenn man es selbst zusammenmixen kann und viele Anekdoten rund um die Gründungsidee erzählt. So wie es die vier jungen Studenten gemacht haben, als sie mit „MyMuesli“ gestartet sind.

Daher: Erzählen Sie ganz konkrete, persönliche Geschichten, warum Sie gründen. Und lassen Sie die Menschen hinter die Kulissen schauen.

 

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, haben Sie bereits den ersten Samen für Ihre erfolgreiche PR gesät!

Pflegen Sie Ihr PR-Pflänzchen, damit Ihre PR erfolgreich ist und Sie Ihr Unternehmen bei den „richtigen“ WunschkungInnen bekanntmachen.

Alles Gute und viel Erfolg!

 

Wenn Sie einen kompakten Einstieg in die PR suchen:

Mein „PR-Leitfaden für GründerInnen“ gibt Ihnen eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Ihrer Kommunikationsstrategie. Viele Arbeitsblätter und Checklisten helfen Ihnen. Ihre WunschkundInnen und den für Sie passenden Kommunikations-Mix zu finden sowie Ihre Pressearbeit zu starten.

 

Eva Bauer ist selbstständige PR-Beraterin und Texterin in Wien.

Mit kluger Kommunikationsberatung, wirkungsvoller Pressearbeit und ansprechenden Texten verhilft sie GründerInnen, Selbstständigen und KMUs zu einer guten PR.

www.zurgutenPR.at

https://www.facebook.com/zurgutenpr

9. Juli 2020
© GRÜNDERPRAXIS 2022